Gemeinderat beschließt Voranschlag 2022

21.12.2021 16:25

Voranschlag2022

Der Finanzplan für 2022 wurde aufgrund der aktuellen Lage im Multiversum beschlossen. © Stadtgemeinde Schwechat

Der Finanzplan im Jubiläumsjahr

Großes Thema in der 467. Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember war der Voranschlag für 2022. Trotz der herrschenden Pandemie und den damit verbundenen Finanzeinbußen, wird Schwechat auch im Jubiläumsjahr die gewohnten Leistungen erbringen können.

Schuldenstand sinkt noch einmal

Die Stadtgemeinde Schwechat verbucht 79,5 Millionen Euro an Einnahmen im Ergebnishaushalt. Das sind rund 7,3 Mio. Euro mehr als noch vor einem Jahr. Die Netto-Neuverschuldung wird um knapp 3,3 Mio. Euro sinken, der voraussichtliche Gesamtschuldenstand auf 46,9 Mio. Euro. Coronabedingt und weil einige Großprojekte anstehen, wird dieser jedoch in den kommenden Jahren wieder ansteigen.

Besondere Projekte

In den einzelnen Ressorts werden nicht nur die üblichen Leistungen der Stadtgemeinde erhalten und ausgebaut, sondern auch einzelne Vorhaben sind besonders zu erwähnen:

  • Schwechat wird 100 Jahre alt. Für Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr wird die Stadtgemeinde 50.000 Euro ausgeben.
  • Das Projekt „Frauenberatung“, sowie die altersbedingte Rückgabe von Lenkerberechtigungen werden fortgesetzt.
  • Sport wird mit ca. 950.000 Euro gefördert.
  • Kinder- und Jugendarbeit wird mit rund 275.000 Euro gefördert.
  • Daneben werden Projekte der Gemeindewohnhaus-Verbesserung, der Kulturförderung, die Finanzierung der Freiwilligen Feuerwehren, die laufenden Arbeiten am Kanal- und Wasserversorgungsnetz, die laufende Erneuerung der Fahrzeugflotte für die verschiedensten Bereiche, die Förderung des öffentlichen Verkehrs und vieles mehr umgesetzt.

Der Voranschlag wurde mit den Stimmen von SPÖ, FPÖ, NEOS und GfS angenommen.

21.12.2021 16:25