Herbstpflanzungen in Schwechat

23.11.2023 16:58

Vizebürgermeister Christian Habisohn und Stadtrat DI Peter Pinka besuchten die  Kollegen der Stadtgärtnerei bei den Baumpflanzungen

©Stadtgemeinde Schwechat

Die Stadtgärtnerei steht kurz vor dem erfolgreichen Abschluss ihrer Herbstpflanzaktion. In einem gemeinschaftlichen Bemühen um eine grünere und nachhaltigere Stadt wurden insgesamt 60 neue Bäume in Schwechat und seinen Katastralgemeinden gepflanzt.

Heute ergab sich für die Mitarbeiter der Gärtnerei die Möglichkeit, sich während der Baumpflanzung mit Vizebürgermeister Christian Habisohn und Stadtrat DI Peter Pinka bei einem Besuch der beiden politischen Vertreter auszutauschen. 


Bedeutung von Bäumen im städtischen Raum
Bäume sind in städtischen Gebieten von unschätzbarem Wert. Sie tragen nicht nur zur Schönheit der Stadt bei, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der städtischen Hitzeinsel-Effekte, der Verbesserung der Luftqualität und der Förderung der Biodiversität. Durch die Pflanzung neuer Bäume wird das grüne Herz der Stadt gestärkt und trägt zum Wohlbefinden aller Bürger:innen bei.

„Diese Aktion ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, Schwechat zu einer grüneren und lebenswerteren Stadt zu machen. Wir sind stolz auf die Arbeit unserer Gärtnerei und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Hingabe“, so die beiden Mandatare unisono.
 
Auswahl der Baumarten
Die Auswahl der Baumarten - Ginkgo, Eichen, Ulmen, Robinien und Hopfenbuchen - wurde sorgfältig getroffen, um die biologische Vielfalt zu fördern und an die spezifischen Bedingungen in Schwechat anzupassen.

 

 

23.11.2023 16:58