Marius R. Schiener

< voriges| nächstes >| Übersicht

Marius R. Schiener

Marius R. Schiener

        

Marius R. Schiener


Geboren und Schauspielausbildung in Wien,
Studium: Theaterwissenschaft, Germanistik, Lehramt
 
Künstlerischer Leiter des Retzer Theatersommers von 2003 bis 2005 und des Theatersommerweitra 2004/05 sowie des Komödienherbst Niederösterreich 2007 bis 2019.

Inszenierungen (Auswahl) für das Dječje kazalište "Dubrava" in Zagreb, Nationaltheater Osijek, Stadttheater Pozega, KNAPP Theater Zagreb, TLB in Bukarest; TWW, Theater ohne Namen, Interkulttheater, Ateliertheater, Dschungel Wien, Projekte für das Viertelfestival Niederösterreich, LastKraftTheater, Theater Wagabunt in Dornbirn,…

Im Theater Forum Schwechat arbeitet er kontinuierlich seit 2016 als Regisseur sowie als Autor von Eigenproduktionen:

2016: „Der Widerspenstigen Spanische Zähmung“, „Lili Marleen“, das aus seiner Feder stammt.

2017: „Die neue Wohnung“, „Katzenzungen“ mit der Theaterwerkstatt Schwechat.

2018: „Ich bin so scharf auf Seele. Das Leben der Lili Grün“, für das er als Autor verantwortlich zeichnete, „Der Hund im Manne“ und „Die verkaufte Großmutter“ mit der Theaterwerkstatt Schwechat.

2019: “Das Milchgeschäft in Ottakring - Das Leben der Alja Rachmanowa“ wieder als Autor, „Griechisches Lotto“, „Pension Schöller“ mit der Theaterwerkstatt Schwechat.

2020: „Wie kommt das Salz ins Meer?“ als Dramatisierung des Romanes von Brigitte Schwaiger, “Schließ‘ die Augen und denk‘ an England!“.

2021: „Hier sind sie richtig!“ und „Der Raub der Sabinerinnen“ mit der Theaterwerkstatt Schwechat.

2022: „Helden – Reloaded mit Ladehemmung”, „Schwestern warn wir gestern“ Marlene Dietrich und ihre verheimlichte Schwester, eine von ihm geschriebene Revue.

2023: „Die Nervensägen“ (female Version) und zuletzt 2024: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, wieder eine historische Revue, diesmal über Erich Kästner, „Vatertag – Die Frauen schlagen zurück!“, und im Herbst geplant: „Bezahlt wird nicht!

 

Profil  https://www.theapolis.de/de/profil/marius-r-schiener

    

Original Foto herunterladen (123 KB)