Mittelschule präsentierte Architekturprojekte

Diese Woche präsentierte die Mittelschule am Frauenfeld den Stadträten Marco Luksch MSc und DI Inna Mlada herausragende Architekturprojekte, die im Rahmen eines zukunftsorientierten Projekts entwickelt wurden. Unter dem Motto "Architektur zum Klimawandel – wie könnte die Architektur der Zukunft im Bezug auf Klimawandel aussehen" haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen A und B ihre kreativen Ideen eingebracht und innovative Konzepte für eine nachhaltige Zukunft entworfen.

Die Projekte der beiden Klassen reichen von visionären Unterwasserstädten bis hin zu begrünten Hochhäusern mit Verbindungsbrücken über Flüssen und Häusern mit Dachgärten. Diese beeindruckenden Entwürfe sind das Ergebnis von 50 Stunden intensiver Arbeit und reflektieren das Engagement und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler.

Insgesamt haben sich zehn Schulen aus ganz Österreich an dieser Initiative beteiligt, was die Bedeutung und den Erfolg des Projekts verdeutlicht.

Stadtrat Marco Luksch MSc und Stadträtin DI Inna Mlada besuchten diese Tage die beiden Klassen, um sich die Projekte persönlich vorstellen zu lassen. DI Inna Mlada zeigte sich beeindruckt von den Gedanken und Ideen der Jugendlichen für eine umweltfreundliche Zukunft: "Dieses Projekt ist eine großartige Initiative, bei der die Jugendlichen wirklich fantastische Überlegungen angestellt haben. Sie haben sich ernsthaft mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinandergesetzt und innovative Lösungsansätze entwickelt."

Stadtrat Marco Luksch MSc, der selbst einst Schüler dieser Schule war, äußerte seine Begeisterung über die kreative Dynamik, die durch Projekttage freigesetzt werden kann: "Als ehemaliger Schüler dieser Schule habe ich Projekttage immer geliebt. Es ist inspirierend zu sehen, wie viel Kreativität und Energie durch solche Projekte freigesetzt werden können. Die Schülerinnen und Schüler können stolz auf ihre Leistungen sein."

Die Ergebnisse des Architekturprojekts werden am Freitag, dem 23. Juni im Museum für moderne Kunst offiziell präsentiert. Die Ausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, die Modelle und Ideen der jungen Talente im Kontext des Klimawandels zu betrachten.

  • Lehrer+Stefan+Brunner+pr%c3%a4sentierte+die+Arbeiten+seiner+Sch%c3%bcler%3ainnen
  • Modellansichten+der+Sch%c3%bcler%3ainnen
  • Modellansichten+der+Sch%c3%bcler%3ainnen
  • Modellansichten+der+Sch%c3%bcler%3ainnen
  • Stadtrat+Marco+Luksch+MSc+und+Stadtr%c3%a4tin+DI+Inna+Mlada+(rechts)+bestaunten+die+Werke
  • Modellansichten+der+Sch%c3%bcler%3ainnen