Neuer Spiel- und Jugendplatz in der Badgasse

14.06.2023 13:41

Badgasse Eröffnung

© Stadtgemeinde Schwechat

Die Badgasse war am 13. Juni, ein Schauplatz von Freude und Begeisterung, als Bürgermeisterin Karin Baier den neuen Spiel- und Jugendplatz offiziell eröffnete. Mit dabei waren auch Kinder aus dem Kindergarten Brendanihof und dem SOPS, die den Platz als erste erkunden und ausgiebig nutzen durften.

Stimmen zur Eröffnung

Bürgermeisterin Karin Baier zeigte sich begeistert über das gelungene Projekt: "Heute ist wirklich ein toller Tag für uns. Wir haben hier einen Platz geschaffen, der unsere Jugend anspricht und ihnen die Möglichkeit gibt, sich auszutoben. Mein großer Dank gilt auch dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtgemeinde, die an der Umsetzung dieses Projekts beteiligt waren."

Jugendstadtrat Marco Luksch freute sich sichtlich über die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen: "Es ist einfach toll zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen diesen Ort beleben. Unser Ziel war es, einen Platz zu schaffen, der genau auf sie zugeschnitten ist - und das haben wir geschafft."

Umweltstadtrat Peter Pinka betonte, wie wichtig die Teamarbeit für die Fertigstellung des Platzes war: "Dieser Platz zeigt, was wir erreichen können, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Mein Dank geht besonders an die Leute von der städtischen Gärtnerei und dem Bauhof."

Süße Überraschung zum Abschluss

Zum Abschluss der Eröffnung überraschten Bürgermeisterin Karin Baier, Jugendstadtrat Marco Luksch, Umweltstadtrat Peter Pinka und Gemeinderätin Susanne Fälbl-Holzapfel die Kinder mit einem Eis. Eine süße Geste, die die Freude über den neuen Spiel- und Jugendplatz perfekt unterstrich.


Neuer Spiel- und Jugendplatz: Ein Überblick

Der neu gestaltete Spiel- und Jugendplatz ist mit zahlreichen Attraktionen ausgestattet. Von Hängematten und Wellenliegen über einen Tischtennistisch bis hin zu einem Spielplatz mit Schaukeln, Balancier- und Klettereinheiten, einer Rutsche und einer Sandgrube mit spannenden Spielgeräten – für jeden ist etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist die überdachte Sitzgruppe mit Solardach, die es den Besucher:innen sogar ermöglicht, ihre Smartphones aufzuladen.

Die Umsetzung des Projekts hat insgesamt etwa 140.000 Euro gekostet. Ein Investment, das sich in den Augen der Stadtverwaltung und der Bürger von Schwechat definitiv lohnt, denn es trägt zur Förderung der Gemeinschaft und des Wohlbefindens der jungen Bevölkerung bei.

14.06.2023 13:41