Stellenausschreibung MitarbeiterIn Bauhof, FacharbeiterIn Kanalpartie

Kanal.jpg

ANFORDERUNGSPROFIL

1. Allgemeine Zielsetzung

  • Schulung auf einer Lehrkanalanlage oder 6 Monate auf den Anlagen der Stadtgemeinde Schwechat als Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur KanalfacharbeiterIn in einem 6 Stufen Modul mit Abschlussprüfung (ÖWAV Ausbildungsdauer ca. 3 Jahre).
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen und verantwortungsvollen Bearbeitung der zugeteilten Aufgabenbereiche
  • Kenntnis des örtlichen Aufgabengebietes
  • Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Normen
  • Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Anweisungen

2. Ausbildung – Vorbildung

  • Elektrotechnische Ausbildung (wünschenswert)
  • EDV Anwenderkenntnisse bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, die Betriebsprogramme der Stadtverwaltung anzuwenden
  • Führerschein C (Stapler und LKW-Kran von Vorteil)


3. Persönliche Vorraussetzungen (Allgemein)
Bewerbungen von Männern nur nach abgeschlossenem Präsenz- oder Zivildienst

Physische Voraussetzungen

  • Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen (Nachweis durch aktuellen amtsärztlichen Befund)
  • Besondere Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Berufsidentität
  • Fähigkeit zu Mehrdienstleistungen
  • Körperliche Eignung für handwerkliche Arbeiten
  • Schwindelfreiheit und keine Platzangst


Psychische Voraussetzungen

  • Lernfähigkeit und Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Soziale Kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Repräsentationsfähigkeit
  • Fähigkeit zu vernetztem und vorausschauendem Denken
  • Umgang und Stabilität in Stress- und Konfliktsituationen
  • Respektvoller Umgang mit Menschen


5. Berufserfahrung
Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil


6. Eingliederung in die Organisation
Abteilung 7, Öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen
Unmittelbarer Vorgesetzter – Bauhofleiter
Name der Einrichtung
Stadtgemeinde Schwechat, Bauhof, Sendnergasse 27-29, 2320 Schwechat


7. Arbeitszeit und Dienstzeit
40 Stunden Woche


TÄTIGKEITSPROFIL

  • Reinigung und Wartung der Schmutz- und Regenwasserkanalanlagen inkl. Pumpwerke
  • Betreuung der Sonderbauwerke (Schieber, Rigole, Regeneinläufe und Auslaufbauwerke, Rückhaltebecken, Düker, Sand- und Schotterfänge, etc.)
  • Reinigung von öffentlichen WC-Anlagen
  • Abstimmung von geplanten Maßnahmen mit internen Dienststellen und ausführenden Firmen
  • Störfallsuche, Bedienung der Kanalkamera
  • Unterweisung von Fremdfirmen
  • Bereitschaftsdienst Kanal
  • Universell einsetzbar für Arbeiten des Bauhofes
  • Betrieb von Fahrzeugen und Maschinen
  • Winterdienst


Die Einstufung erfolgt – im Falle des Nachweises eines entsprechenden Lehrabschlusses - im Dienstzweig 2, Facharbeiter, Entlohnungsgruppe 5. Die Mindestentlohnung beträgt € 1.779,70 brutto monatlich, entsprechende Berufserfahrung und einschlägige Vordienstzeiten können angerechnet werden und damit den Bezug erhöhen.

Beginn des Dienstverhältnisses: ehestmöglich

Bewerbungsverfahren:

Bei Interesse richten Sie bis spätestens 28.2.2019 Ihre aussagekräftige Bewerbung, warum Sie sich für den ausgeschriebenen Dienstposten als geeignet erachten, ausschließlich an:
AMS Schwechat, z.H. Claudia Gagony-Steiner, Sendnergasse 13a, 2320 Schwechat
Email: claudia.gagony-steiner@ams.at

12.12.2018 09:11