Weihnachten im „Henry Dunant“-Quartier

Bürgermeisterin Karin Baier überbringt gemeinsam mit zahlreichen HelferInnen rund 200 Kartons ins „Henry Dunant“-Quartier

Im Flüchtlingsquartier „Henry Dunant“ am Gelände des Flughafens stellte sich am 24. Dezember – wie versprochen – Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier ein. Im eigenen Lieferwagen brachte sie Geschenkkartons für die BewohnerInnen.

Große Hilfsbereitschaft

„Ein großer Dank an die Schwechaterinnen und Schwechater. Sie haben sich vorbildlich an der Aktion für die Flüchtlinge beteiligt.“ – Die Bürgermeisterin lud rd. 200 Kartons und Sackerln in ihren Wagen. Die Behältnisse waren in Abstimmung mit dem Roten Kreuz gepackt worden. In jedem Schuhkarton fand sich Öl, Reis, Zucker, Salz, Tee und Schokolade „und auch so manche Weihnachtskarte mit einem lieben Gruß war dabei“, so die Bürgermeisterin.

Aber nicht nur hilfsbereite Schwechaterinnen und Schwechater sondern auch Firmen beteiligten sich an der Aktion. So stellte sich GoodMills Österreich, ein großer Mühlenbetreiber, der auch in Schwechat produziert, mit je einer Palette Mehl und Gries ein; ein Bauträger, der erstmals in Schwechat tätig ist, steuerte 40 Monatskarten der Wiener Verkehrsbetriebe bei – dafür verzichtete man auf Weihnachtsgeschenke für die Kunden.

Hilfe geht weiter

Mit der Weihnachtsaktion ist es für die Stadt Schwechat nicht getan. Baier: „Die Menschen, die hier untergebracht sind, werden einige Monate hier verbringen. Das Flüchtlingsquartier selbst ist auf einige Jahren ausgelegt. Da sind wir alle gefordert, wenn es darum geht, Menschlichkeit zu zeigen. Nach dem Erfolg der Weihnachtsaktion bin ich aber guter Dinge was die Zukunft angeht. Auf die Schwechaterinnen und Schwechater – und auch auf die Betriebe – kann man zählen!
 

Bilder: Bürgermeisterin Karin Baier überbringt gemeinsam mit zahlreichen HelferInnen rund 200 Kartons ins „Henry Dunant“-Quartier.

24.12.2015 14:02