Schwechat pflanzt Hoffnung

14.11.2023 08:19

Die Volksschüler:innen der VS Frauenfeld beim ersten der vielen Baumpflanz-Termine

©Stadtgemeinde Schwechat

In Schwechat ist es bereits eine liebgewonnene Tradition: Seit zehn Jahren greifen die jüngsten Einwohner:innen der Stadt – die Taferlklassler – jedes Jahr im Rahmen der Aktion „Baumpflanzungen“ selbst zu Spaten und Gießkanne. Mit der Unterstützung der Stadtgemeinde Schwechat lernen sie nicht nur, wie wichtig Bäume für unser Klima sind, sondern setzen auch eigenhändig neue Grünflächen in unserer Stadt.

Grünes Wachstum in Zahlen

Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einem beeindruckenden grünen Erbe entwickelt: Mehrere 1000 Bäume wurden bis heute von diesen jungen Umweltbotschafter:innen gepflanzt. Jeder Baum steht für die Verpflichtung unserer Gemeinde zu nachhaltigem Denken und Handeln und ist ein sichtbares Zeichen für das Wachstum unserer Stadt.

Gemeinschaftsgeist in der Praxis

Die Aktion „Baumpflanzungen“ ist weit mehr als nur ein Punkt auf der Agenda der Stadtverwaltung – sie ist ein Moment, in dem der Gemeinschaftsgeist in Schwechat lebendig wird. Vertreter:innen des Gemeinderats stehen Seite an Seite mit Stadtgärtner:innen und Schüler:innen, wenn es darum geht, neue Bäume zu pflanzen. Diese gemeinschaftlichen Anstrengungen stärken das Bewusstsein für Natur und Nachhaltigkeit und zeigen, dass Umweltschutz im Kleinen beginnt.

Ein Versprechen für die Zukunft

„Mit jeder neuen Pflanzung verpflichten wir uns aufs Neue, Schwechat als grüne Stadt zu gestalten und als Beispiel für ökologische Verantwortung zu stehen“, erklären die Vertreter:innen der Stadtverwaltung. Der Blick ist dabei fest nach vorne gerichtet: auf ein nachhaltiges Wachstum und eine lebenswerte Umgebung für zukünftige Generationen.

14.11.2023 08:19